Wer wir sind?

Miteinander solidarisch – Partnerschaft für Demokratie in Heusenstamm gibt es seit Mitte 2016. Wir sind Teil des Bundesprogrammes „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen. Wir setzen uns in Heusenstamm und darüber hinaus für eine vielfältige, solidarische und gleichberechtigte Gesellschaft ein und positionieren uns gegen Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus. Wir möchten besonders die Perspektiven von Menschen stärken und sichtbar machen, die im Mehrheitsdiskurs nicht gehört und gesehen werden.

Was machen wir?

Wir fördern zivilgesellschaftliche Projekte von Vereinen, Initiativen, Einzelpersonen und Gruppen, die sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft in Heusenstamm einsetzen möchten und gegen Rassismus und Rechtsextremismus stellen. Auf kommunaler Ebene stärken wir demokratische Strukturen und fördern Beteiligungsformate für Jugendliche. Wir platzieren gesellschaftlich relevante Themen im städtischen Diskurs, betreiben Aufklärungsarbeit über Diskriminierungsstrukturen, sind Ansprechpartner*innen für alle Anliegen rund um die Themen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Demokratieförderung und beraten bei Vorkommnissen und Übergriffen, dokumentieren diese und leiten sie an entsprechende Stellen weiter. Außerdem sind wir in verschiedenen lokalen und regionalen Netzwerken aktiv, die zu diesen Themen arbeiten.

Wie erreichen Sie uns?

Die Koordinierungs- und Fachstelle Hella Rabien erreichen Sie:

Telefonisch: 0162 7922633 oder per email: hella.rabien [at] awo-of-land.de (Mo bis Do: 9.00 Uhr -16.00 Uhr)

Das Federführende Amt innerhalb der Stadt Heusenstamm Fatima Abida und Marina Fakkar erreichen Sie:

Telefonisch: 06104 6071145 oder per email: integration [at] heusenstamm.de  (Mo-Fr: 7:30 Uhr-15 Uhr)

Neuste Veranstaltungen und Artikel

Take back the Streets -Mit Hip Hop für mehr Sichtbarkeit und Empowerment von Jugendlichen in Heusenstamm

Untertitel
Heartbeat Bus bringt junge Menschen zusammen
Datum
28. - 30.10.2022
bus

Unter dem Motto „Take back the Streets“ kam in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum am 28. Und 29. Oktober der HeartBeatBus nach Heusenstamm. An Bord des Busses: ein mobiles Tonstudio, ein bekannter Rapper, die Möglichkeit eigene Tracks aufzunehmen und jede Menge Empowerment aus der Geschichte des Hip Hop und Rap.

Read more about Take back the Streets -Mit Hip Hop für mehr Sichtbarkeit und Empowerment von Jugendlichen in Heusenstamm

BallaBallaBalkan goes Stadt und Kreis Offenbach

Untertitel
Über Verstrickungen rechts-nationalistischer Akteure aus Südosteuropa in unserer Umgebung
Datum
17.6.2022 19:00
Ort
Hafen 2, Nordring 129, 63067 Offenbach am Main
BallaBallaBalkan

Gemeinsam mit der Partnerschaft für Demokratie Stadt Offenbach laden wir euch am Freitag, den 17. Juni um 19 Uhr zu unserer Veranstaltung Ballaballa-Balkan goes Stadt und Kreis Offenbach mit Danijel Majić und Krsto Lazarević in den Hafen 2 (Nordring 129) in Offenbach ein!

Read more about BallaBallaBalkan goes Stadt und Kreis Offenbach

"Wie weiter mit der Aufarbeitung? - 10 Jahre Selbstenttarnung des NSU Kompelx"

Untertitel
Podiums- und Diskussionsveranstaltung
Datum
19.11.2021 18:00
Ort
Schanz Mühlheim, Carl-Zeiss-Straße 6, 63165 Mühlheim am Main

Zehn Jahre ist es her, dass sich der Kern des sog. „Nationalsozialistischen
Untergrunds“, kurz NSU, selbst enttarnte. Bis heute sind zu
den Morden an Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman
Tasköprü, Habil Kılıc, Mehmet Turgut, Ismail Yasar, Theodoros
Boulgarides, Mehmet Kubasık, Halit Yozgat, Michelle Kiesewetter
und den Anschlägen in Köln und Nürnberg noch viele Fragen oen.
Wie konnte das Kerntrio so lange unbehelligt Morde und Anschläge
begehen? Wer waren ihre Unterstützer und Unterstützerinnen?

Read more about "Wie weiter mit der Aufarbeitung? - 10 Jahre Selbstenttarnung des NSU Kompelx"

„Bitte warten Sie nicht, dass andere etwas für eine Welt ohne Rassismus und Diskriminierung tun. Werden Sie bitte selbst aktiv!“

Auf dem Bild stehen viele Menschen auf einer grünen Wiese und schauen sich eine Ausstellung zum Thema Ausgrenzung und Diskriminierung an.

Heusenstamm, 31.8.2021: Demokratiekonferenz und Ausstellungseröffnung von Miteinander solidarisch – Partnerschaft für Demokratie hatte eine eindeutige Message an alle Besucher*innen und setzte Denkanstöße. Am Freitag, 27.8.2021 fanden sich, trotz Regen, c.a

Read more about „Bitte warten Sie nicht, dass andere etwas für eine Welt ohne Rassismus und Diskriminierung tun. Werden Sie bitte selbst aktiv!“

Plakatreihe: Miteinander solidarisch Heusenstamm

  • Auf dem hellroten, fast pinken Plakat sind vier dunkelrote Hände zu sehen, die sich in der Mitte berühren. Darüber steht in weißer Schrift Miteinander gegen Rassismus.
  • Auf dem grasgrünen Plakat berühren sich 4 dunkelgrüne Hände in der Mitte. Darüber steht in weißer Schrift Aufeinander zugehen!
  • Auf dem gelben Plakat sind vier dunkelgelbe Hände abgebildet, die sich in der Mitte berühren. Darüber steht in schwarzer Schrift Rembrücken bauen!
  • Auf dem azurblauen Plakat berühren sich 4 Hände in der Mitte. Darüber steht in weißer Schrift Heusenstamm lebt Demokratie!

Nächste Termine und Veranstaltungen

Logo Miteinander solidarisch

Vier Hände, die sich berühren. Jede Hand Hand hat eine unterschiedliche Farbe. Gelb, rot ,grün und blau. Rechts neben den Händen steht miteinander solidarisch in Heusenstamm