Wer wir sind?

Miteinander solidarisch – Partnerschaft für Demokratie in Heusenstamm gibt es seit Mitte 2016. Wir sind Teil des Bundesprogrammes „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Jugend und Frauen. Wir setzen uns in Heusenstamm und darüber hinaus für eine vielfältige, solidarische und gleichberechtigte Gesellschaft ein und positionieren uns gegen Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus. Wir möchten besonders die Perspektiven von Menschen stärken und sichtbar machen, die im Mehrheitsdiskurs nicht gehört und gesehen werden.

Was machen wir?

Wir fördern zivilgesellschaftliche Projekte von Vereinen, Initiativen, Einzelpersonen und Gruppen, die sich für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft in Heusenstamm einsetzen möchten und gegen Rassismus und Rechtsextremismus stellen. Auf kommunaler Ebene stärken wir demokratische Strukturen und fördern Beteiligungsformate für Jugendliche. Wir platzieren gesellschaftlich relevante Themen im städtischen Diskurs, betreiben Aufklärungsarbeit über Diskriminierungsstrukturen, sind Ansprechpartner*innen für alle Anliegen rund um die Themen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Demokratieförderung und beraten bei Vorkommnissen und Übergriffen, dokumentieren diese und leiten sie an entsprechende Stellen weiter. Außerdem sind wir in verschiedenen lokalen und regionalen Netzwerken aktiv, die zu diesen Themen arbeiten.

Wie erreichen Sie uns?

Die Koordinierungs- und Fachstelle Hella Rabien erreichen Sie:

Telefonisch: 0162 7922633 oder per email: hella.rabien [at] awo-of-land.de (Mo bis Do: 9.00 Uhr -16.00 Uhr)

Das Federführende Amt innerhalb der Stadt Heusenstamm Fatima Abida und Marina Fakkar erreichen Sie:

Telefonisch: 06104 6071145 oder per email: integration [at] heusenstamm.de  (Mo-Fr: 7:30 Uhr-15 Uhr)

Neuste Veranstaltungen und Artikel

Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für junge Frauen

Untertitel
Erneute Kooperation mit dem JUZ Heusenstamm
Datum
14. - 15.4.2023
Ort
Jugendzentrum Heusenstamm
WENDO

Dumme Sprüche, abwertende Blicke oder unangenehme Berührungen? In Wendokursen lernt ihr wie ihr euch gegen sowas wehren könnt. Gemeinsam übt ihr Tricks und Methoden um selbstbewusst in der Schule oder zu Hause für euch einzustehen. Wendo ist feministische Selbstbehauptung und Empowerment für Frauen und Mädchen um ihr Selbstvertrauen zu stärken. Mit Spielen und viel Bewegung wird ausprobiert, warum es so viel Spaß macht sich nicht alles gefallen zu lassen.

Read more about Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für junge Frauen

78 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz

Untertitel
Aktionen zum Gedenken in Heusenstamm am 23. und 27. Januar
Datum
23.1.2023 16:30
Ort
Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 63150 Heusenstamm
Gedenken

Ein Arbeitskreis des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie in Heusenstamm lädt am 23. Januar zu der gemeinsamen Pflege der in Heusenstamm verlegten Stolpersteine ein. Interessierte bringen gerne Putzutensilien mit, welche nach Empfehlung des Künstlers Gunter Demnig Salz, Essigessenz, Wasser sowie eine Bürste und ein Poliertuch sind. Treffen ist um 16:30 vor dem Haus der Stadtgeschichte.

Read more about 78 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz
Heusenstamm

Routen der Freiheit - Auf den Spuren der Demokratiebewegung in FrankfurtRheinMain

Untertitel
Lesung mit Sabine Börchers im Haus der Stadtgeschichte
Datum
1.12.2022 19:30
Ort
Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 63150 Heusenstamm
plakat

Sabine Börchers wandelt in ihrem neusten Buch auf den Spuren der Demokratiebewegung in Frankfurt und dem RheinMain Gebiet. Vor dem Hintergrund des 175. Jährigen Jubiläums der Geschehnisse rund um die in der Paulskirche stattfindenen Nationalversammlung 1848, soll die Lesung und eine anschließende Diskusssion im Haus der Geschichte dazu anregen, über das eigene Verhältnis zur Demokratie nachzudenken. Sind wir uns unserer Privilegien bewusst? Wie viel haben wir den Vorkämpfern von Frankfurt bis Gießen und Hanau im 19. Jahrhundert zu verdanken?

Read more about Routen der Freiheit - Auf den Spuren der Demokratiebewegung in FrankfurtRheinMain

Plakatreihe: Miteinander solidarisch Heusenstamm

  • Auf dem hellroten, fast pinken Plakat sind vier dunkelrote Hände zu sehen, die sich in der Mitte berühren. Darüber steht in weißer Schrift Miteinander gegen Rassismus.
  • Auf dem grasgrünen Plakat berühren sich 4 dunkelgrüne Hände in der Mitte. Darüber steht in weißer Schrift Aufeinander zugehen!
  • Auf dem gelben Plakat sind vier dunkelgelbe Hände abgebildet, die sich in der Mitte berühren. Darüber steht in schwarzer Schrift Rembrücken bauen!
  • Auf dem azurblauen Plakat berühren sich 4 Hände in der Mitte. Darüber steht in weißer Schrift Heusenstamm lebt Demokratie!

Nächste Termine und Veranstaltungen

Logo Miteinander solidarisch

Vier Hände, die sich berühren. Jede Hand Hand hat eine unterschiedliche Farbe. Gelb, rot ,grün und blau. Rechts neben den Händen steht miteinander solidarisch in Heusenstamm