Nächste Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Autobahnen blockieren, SUV platt machen: Wie weit geht ihr Protest?

Untertitel
Extreme Zeiten
Datum
28.11.2024 19:00
Ort
Cineplace (Beethovenstr. 89 A. Neu-Isenburg)
Zusehen ist ein blauer Hintergrund, mittig zu lesen ist der Titel der Veranstaltungsreihe "Extreme Zeiten". In der rechten unteren Bildhälfte steht der Hinweis "Eintritt frei".

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Extreme Zeiten" laden wir in Kooperation mit dem Iseborjer Kinno zu einer Filmvorführung mit anschließendem Gespräch ein. Am 28. November 2024 zeigen wir um 19:00 Uhr im Cineplace (Beethovenstr. 89A. Neu-Isenburg) die Reportage "Autobahnen blockieren, SUV platt machen: Wie weit geht ihr Protest?". Die kurzweilige Reportage des Formats STRG_F, das der NDR für das Medienangebot Funk produziert, beleuchtet die gesellschaftlich äußerst kontrovers diskutierten Protestaktionen der sog. "Letzten Generation". Zu diesem Anlass begleitete STRG_F Aktivist*innen der

Read more about Wie weit geht ihr Protest?
Langen

Kostenlose Theatervorstellung

Untertitel
DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE
Datum
21.11.2024 18:30
Ort
Evangelische Gemeinde, Berliner Allee 31
Plakat zur Theateraufführung "De Frau, die gegen Türen rannte" in Langen
Read more about Kostenlose Theatervorstellung

Die Frau, die gegen Türen rannte

Datum
20.11.2024 18:30
Ort
Hugenottenhalle, Neu-Isenburg

Als Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg unterstützen wir den Verein Frauen helfen Frauen Kreis Offenbach e.V. bei dem Theaterprojekt „Die Frau, die gegen Türen rannte“ mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Höhe von 1.940 Euro. Der Magistrat hat eine Förderempfehlung ausgesprochen. Das Theaterstück mit anschließender Diskussion mit dem Publikum und Fachkräften wird am 20. November, um 18:30 Uhr in der Hugenottenhalle aufgeführt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Frauenbüro und dem Kulturbüro der

Read more about Die Frau, die gegen Türen rannte
Langen

Puppentheater

Untertitel
Kinderrechte spielerisch kennenlernen
Datum
10.10.2024 15:00
Ort
Katharina-von-Bora-Haus Westendstraße 70 Langen
Handpuppen Schwein Esel Flamingo

Am Donnerstag, 10. Oktober, lädt "Vielfalt in Langen" in Kooperation mit dem Familienzentrum Langen von 15 bis 16:30 Uhr zu einem Treffen im Katharina-von-Bora-Haus ein. Für Kinder von fünf bis neun Jahren wird ein Puppentheater von Creative Change e.V. zum Thema Kinderrechte angeboten. Parallel gibt es Kaffee und Tee für die älteren Gäste. Um eine Anmeldung bis 3. Oktober wird gebeten: Stadt Langen - Familienzentrum Katharina Braun Telefon: 06103 203-823 E-Mail: familienzentrum [at] langen.de (familienzentrum[at]langen[dot]de)

Read more about Puppentheater
Dietzenbach

Wahlnachlese: Wie geht es weiter nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland?

Untertitel
Wahlnachlese mit dem Politikwissenschaftler Professor Dr. Wolfgang Schroeder
Datum
9.10.2024 18:00
Ort
Dietzenbach

Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen konnten AfD und BSW zum Teil zweistellige Gewinne verbuchen. Die Umfragen für die Wahl in Brandenburg am 22. September zeichnen ein ähnliches Bild. Was heißt das für die Demokratie? Die Kreisvolkshochschule, die DEXT-Fachstelle Pro Prävention Kreis Offenbach und die Partnerschaft für Demokratie Dietzenbach veranstalten am Mittwoch, 9. Oktober, von 18:00 bis 20:15 Uhr im Capitol, Europaplatz 3 in Dietzenbach eine gemeinsame Wahlnachlese unter dem Motto „Wie geht es weiter nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland?“. Der Politikwissenschaftler Prof

Read more about Wie geht es weiter nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland?

Kampftag für den Frieden

Datum
14.9.2024 14:00
Ort
Hugenottenhalle, Neu-Isenburg
In der mit des Bildes ist ein roter Kreis abgebildet, in dessen mit eine geballte Faust nach oben zeigt. Darüber steht in weißer Schrift "Kampftag für den Frieden". Am linken unteren Bildrand steht Datum (14.09), Uhrzeit (14 bis 18 Uhr) und Ort (Hugenottenhalle) der Veranstaltung

Zwischenmenschliche Begegnungen erfordern Aushandlungsprozesse, am besten spricht man miteinander respektvoll. Aber von irgendwem muss dieser Umgang zunächst gelernt werden. Es braucht Vorbilder. Ungleichbehandlungen, Ungerechtigkeiten oder andere Ereignisse können starke Gefühle auslösen, die verarbeitet werden müssen. Was aber tun mit der ganzen Wut im Bauch? Kampfsportvereine geben mit ihren Angeboten Möglichkeiten des konstruktiven Umgangs: Ihr Sport kann ein Ventil sein, Wut kontrolliert zu kanalisieren. Die Haltung im Sport ist dabei von zentraler Bedeutung. Sie gibt Sicherheit und

Read more about Kampftag für den Frieden