Vielfalt in Langen – Demokratie stärken

Zahlreiche Vereine, Initiativen, und engagierte Menschen setzen sich aktiv für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Langen ein. Dieses Engagement wird seit 2015 durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt. Alle, die sich für ein vorurteilsfreies, demokratisches und wertschätzendes Miteinander einsetzen möchten, sind eingeladen Ihre Projektideen bei uns einzureichen oder in einem Gespräch mit uns zu konkretisieren.

In Langen ist die Stadt durch die Fachstelle Migration gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach Land e.V. für die Umsetzung des Bundesprogramms verantwortlich. Unterstützt werden sie dabei durch eine Gruppe engagierter Personen, aus der Zivilgesellschaft und Verwaltung – dem Begleitausschuss. Dieser arbeitet an einer Strategie für Langen, setzt Förderschwerpunkte fest und weist auf aktuelle Herausforderungen und Problemlagen hin. Außerdem unterstützt die lokale Partnerschaft für Demokratie das Jugendforum der Stadt Langen bei der Umsetzung von Projekten zu den Themen Kinder- und Jugendrechte sowie Partizipation.

In den letzten Jahren wurden dadurch

  • zahlreiche theaterpädagogische Projekttage an Grundschulen und weiterführenden Schulen zu den Themen Engagementförderung, Antidiskriminierung, Gewaltprävention sowie Heteronormativität und Homophobie durchgeführt
     
  • Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe gestärkt. Zum Beispiel durch den Workshop „Umgang mit Stammtischparolen“ und ein Projekt für ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler
     
  • eine Gruppe von Jugendlichen motiviert, sich aktiv für die Einrichtung eines kommunalen Jugendforums einzubringen und vielfältige Projekte zur Aktivierung von Kindern und Jugendlichen in der Stadt zu initiieren
     
  • zahlreiche Feste und Aktionen unterstützt, die Öffentlichkeit für die Themen des Programms schaffen. Zum Beispiel ein Fest und ein Film zum Tag des Grundgesetzes 2018, einen Aktionsstand des Kinderschutzbundes „Kinderrechte in die Hessische Verfassung“ oder die Teilnahme an dem weltweiten Aktionstag „One Billion Rising“
     
  • ein alternativer Stadtrundgang für das Smartphone entwickelt, der über die Orte und Schicksale Langens in der Zeit des Nationalsozialismus informiert

Insgesamt wurden in Langen seit 2015 mehr als 80 Projekte und Aktionen mit über 7.000 beteiligten Menschen gefördert und umgesetzt.

 

Meine aktuellen Artikel und Veranstaltungen

Langen

Edith Erbrich kämpft mit Worten gegen das Vergessen

Datum
24.7.2023 15:00
Ort
Quartierstreff Startpunkt, Westendstraße 53

Die Langener Zeitzeugin und Holocaustüberlebende Edith Erbrich spricht seit Jahren immer wieder öffentlich vor ganz unterschiedlichen Menschen und erzählt aus ihrer Biographie – von sehr persönlichen und schmerzhaften Erfahrungen und Erinnerungen als Kind an eine Zeit, in der kein Platz für sie war, an dem sie ausgegrenzt und verfolgt wurde. Trotzdem hat sie „das Lachen nicht verlernt“, wie sie selbst sagt und wie der Titel ihrer Sammlung biographischer Erzählungen heißt.

Read more about Edith Erbrich kämpft mit Worten gegen das Vergessen
Langen

Edith Erbrich pflanzt eine Kastanie gegen das Vergessen

Untertitel
Würdigung des Engagements der lokalen Zeitzeugin
Datum
30.6.2023 14:00
Ort
Evangelische Gemeinde in Oberlinden, Berliner Allee 31, 63225 Langen
Baum mit Begriffen zum Thema Gedenken und Baum

Die Mitglieder des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie „Vielfalt in Langen“ möchten alle Interessierten, zu einer Veranstaltung zur Würdigung des Engagements der lokalen Zeitzeugin und Holocaustüberlebenden Edith Erbrich einladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 30. Juni, um 14 Uhr (Treffpunkt ab 13.30 Uhr) an der Evangelischen Gemeinde Langen in Oberlinden statt

Read more about Edith Erbrich pflanzt eine Kastanie gegen das Vergessen
Langen

Fachtagung zur Förderung inklusiver Musik

Datum
23.9.2022 9:00
Ort
Neuen Stadthalle Langen, Tagungsraum 2
Plakat Teilhaben an Musik am 23.09.2022 von 09:00 bis 14:00 Uhr

Am Freitag den 23. September von 9:00 bis 14:00 findet in der Neuen Stadthalle Langen, Tagungsraum 2 eine Fachtagung zur Förderung inklusiver Musik statt. Denn Teilhabe an Musik ist ein Grundrecht! Diese Fachtagung legt daher den Fokus auf die Arbeit mit inklusiven Musikgruppen und zeigt vortragsgestützt die Erfahrungen und Problemstellungen der praktischen Umsetzung auf.

Read more about Fachtagung zur Förderung inklusiver Musik
Langen

Walter Kaufmann - Welch ein Leben!

Untertitel
Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin
Datum
11.10.2022 19:00
Ort
Lichtburg Filmtheater in Langen
Plakat zur Filmvorführung "Walter Kaufmann - Welch ein Leben! am 11.00 um 19 Uhr im Lichtburg Filmtheater

Holocaustüberlebender, Romanautor, Seemann, Korrespondent, Aktivist:

Im Leben des am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorbenen Walter Kaufmann spiegeln sich auf außergewöhnlichste Weise weltweit bedeutende Ereignisse, Katastrophen, Erschütterungen des letzten Jahrhunderts, die bis in unsere Gegenwart wirken.

Read more about Walter Kaufmann - Welch ein Leben!

Logo der Partnerschaft für Demokratie "Vielfalt in Langen", Grüner Kreis mit weißer Schrift im Zentrum "Vielfalt" oben gerahmt in roter Schrift mit dem Namen "im Kreis Offenbach" mit einem Stempel als Zusatz "Langen"

Logo ViKO Langen

Nächste Veranstaltung