----------------------------------------------------
HINWEIS: Wir müssen an dieser Stelle leider mitteilen, dass die Projektkooperation der Partnerschaft für Demokratie zwischen dem Kreis Offenbach und dem AWO Kreisverband Offenbach Land e.V. zum Ende des Jahres 2022 ausläuft und im kommenden Jahr nicht fortgeführt wird. Seit 2015 konnten erfolgreich viele Projekte zur Stärkung der Zivilgesellschaft im Kreis Offenbach durchgeführt werden. Die Förderung demokratischer Strukturen, für die wir uns an anderer Stelle weiterhin stark machen, bleibt wichtiger Bestandteil der Arbeit der AWO und des Kreises Offenbach.
----------------------------------------------------

Die Partnerschaft für Demokratie Kreis Offenbach ist seit 2015 Teil des Bundesprogramms "Demokratie Leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit". Eine Partnerschaft für Demokratie soll "die zielgerichtete Zusammenarbeit aller vor Ort relevanten Akteur*innen für Aktivitäten gegen lokal relevante Formen von Extremismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gewalt und Menschenfeindlichkeit sowie für die Entwicklung eines demokratischen Gemeinwesens unter aktiver Beteiligung der Bürger*innen unterstützen und zur nachhaltigen Entwicklung lokaler und regionaler Bündnisse in diesen Themenfeldern beitragen." (Leitlinien Bundesprogramm Demokratie Leben 2020: 3).

Das Fördergebiet der Partnerschaft für Demokratie Kreis Offenbach umfasst

  • Gemeinde Egelsbach
  • Gemeinde Hainburg
  • Gemeinde Mainhausen
  • Stadt Mühlheim
  • Stadt Dreieich
  • Stadt Obertshausen
  • Stadt Rödermark
  • Stadt Rodgau
  • Stadt Seligenstadt

Die Umsetzung einer solchen Partnerschaft, wie die im Kreis Offenbach, findet durch eine Fach- und Koordinierungsstelle, angesiedelt bei dem Kreisverband Offenbach Land der Arbeiterwohlfahrt, und ein Federführendes Amt, angesiedelt beim Fachdienst 51.4 Jugendförderung und Frühe Hilfen im Kreis Offenbach, statt. Unterstützt wird die Arbeit dieser beiden von einem ehrenamtlich getragenen Begleitausschuss und einem Jugendforum.

    Die Koordinierungs- und Fachstelle und die Partnerschaft für Demokratie bietet Beratung, Netzwerkarbeit und Unterstützung, so beispielhaft:

    • Eine Verweisberatung für Einzelpersonen und Institutionen bei rechten, rassistischen, antisemitischen und anderen Vorkommnissen und Vorfällen, welche durch Ideologien der Ungleichheit motiviert sind
    • Eine Förderung der Jugendpartizipation, z.B. über die Projektförderung des Jugendforums und die Möglichkeit, im Jugendforum aktiv zu werden
    • Eine Unterstützung von Demokratieförderung, Extremismusprävention und Vielfaltsgestaltung, z.B. durch die Projektförderung des Aktions- und Initiativfond
    • Öffentlichkeitsarbeit durch Kampagnen, Stellungsnahmen und Pressearbeit
    • Beratung bei Interesse an politischer Bildung in Ihrer Stadt oder Gemeinde, z.B. durch Vermittlung an Anbieter:innen der politischen Bildung und Referent:innen
    • Unterstützung bei der Netzwerkarbeit mit den verschiedenen Akteur:innen der Förderregion

    Wir sind auch auf Facebook unter: [Facebook-Seite der Partnerschaften in Stadt und Kreis Offenbach öffnen]

    Sie haben Fragen oder Projektideen? Sprechen Sie uns gerne an.

     

    Koordinierungs- und Fachstelle

    Jakob Wolf

    Arbeiterwohlfahrt Kreisgeschäftsstelle Offenbach Land e.V.

    jakob.wolf [at] awo-of-land.de

    Tel.: 0152-32180895

     

    Federführendes Amt

    John Kannamkulam

    Fachdienst Jugend und Familie - Bereich Jugendförderung

    j.kannamkulam [at] kreis-offenbach.de

    Tel: 06074-8180 3112

    Unsere neuesten Artikel und Veranstaltungen im Kreis Offenbach

    Workshop zu professioneller und diskriminierungssensibler Pressearbeit

    Untertitel
    Wie mache und wie sage ich es?
    Datum
    14.9.2021 16:30
    Ort
    vhs Kreis Offenbach Campus Dreieich - Haus des Lebenslangen Lernens Frankfurter Str. 160-166 - 63303 Dreieich

    Die Partnerschaft für Demokratie Kreis Offenbach bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisausländerbeirat Offenbach einen Workshop mit Carmen Colinas von den Neuen Deutschen Medienmacher*innen zu diskriminierungssensibler und professioneller Pressearbeit an.

    Read more about Workshop zu professioneller und diskriminierungssensibler Pressearbeit

    PM: Kita-Fachtag zum Thema „Vielfalt(en) in der frühkindlichen Bildung“ und Vielfalts-Broschüre der Partnerschaften für Demokratie im Kreis Offenbach finden großen Anklang

    Dietzenbach, 28.06.2021 Die Partnerschaften für Demokratie der Stadt Dietzenbach, Heusenstamm, Langen und des Kreis Offenbach haben am Donnerstag, den 24.06.2021, zu einem Fachtag mit dem Schwerpunktthema „Vielfalt(en) in der frühkindlichen

    Read more about Kita-Fachtag zum Thema „Vielfalt(en) in der frühkindlichen Bildung“ und Vielfalts-Broschüre der Partnerschaften für Demokratie im Kreis Offenbach finden großen Anklang

    Unsere nächsten Termine und Veranstaltungen

    Das Logo des Kreises Offenbach

    Das Logo der Partnerschaft für Demokratie im Kreis Offenbach

    Das Logo des Kreises Offenbach

    Das Bild zeigt das Logo des Kreises Offenbach, eine Art bunter Strudel in allen Farben des Farbspektrums, darunter der Schriftzug "Kreis Offenbach"