Aktuelles

Neu-Isenburg

Sofagespräch mit Renan Demirkan über Zugehörigkeiten, Heimatgefühle und den Toleranzbegriff

Untertitel
Abschluss der diesjährigen Interkulturellen Wochen
Datum
3.12.2022 11:00
Ort
Plenarsaal des Rathauses, Hugenottenallee 53, Neu-Isenburg
Am rechten oberen Plakatrand befindet sich ein Portraitbild von Renan Demirkan. Sie blickt die betrachtende Person lächelnd an und hat die Hände vor dem Mund zusammengelegt. Im Hintergrund des Plakats ist das Titelbild der diesjährigen Interkulturellen Wochen zu sehen. Eine Hand schenkt mit einer kunstvollen Kanne Schwarztee in ein türkisches Teeglas. Das Teeglas wird von einer zweiten Hand gehalten. Am oberen Bildrand lässt eine dritte Hand 3 Zuckerwürfel in das Teeglas fallen.

Die diesjährigen Neu-Isenburger Wochen der Toleranz und Mitmenschlichkeit neigen sich dem Ende zu. Sie standen in diesem Jahr unter dem Motto „Heimat – ein Stückchen Zuhause“. Als krönender Abschluss kommt die renommierte Schauspielerin und Buchautorin Renan Demirkan nach Neu-Isenburg. Am Samstag, 3. Dezember, um 11 Uhr, wird sie im Plenarsaal des Rathauses, Hugenottenallee 53, in einem moderierten „Sofagespräch“ über Zugehörigkeiten, Heimatgefühle und den Toleranzbegriff sprechen.

Read more about Sofagespräch mit Renan Demirkan über Zugehörigkeiten, Heimatgefühle und den Toleranzbegriff
Heusenstamm

Routen der Freiheit - Auf den Spuren der Demokratiebewegung in FrankfurtRheinMain

Untertitel
Lesung mit Sabine Börchers im Haus der Stadtgeschichte
Datum
1.12.2022 19:30
Ort
Haus der Stadtgeschichte, Eckgasse 5, 63150 Heusenstamm
plakat

Sabine Börchers wandelt in ihrem neusten Buch auf den Spuren der Demokratiebewegung in Frankfurt und dem RheinMain Gebiet. Vor dem Hintergrund des 175. Jährigen Jubiläums der Geschehnisse rund um die in der Paulskirche stattfindenen Nationalversammlung 1848, soll die Lesung und eine anschließende Diskusssion im Haus der Geschichte dazu anregen, über das eigene Verhältnis zur Demokratie nachzudenken. Sind wir uns unserer Privilegien bewusst? Wie viel haben wir den Vorkämpfern von Frankfurt bis Gießen und Hanau im 19. Jahrhundert zu verdanken?

Read more about Routen der Freiheit - Auf den Spuren der Demokratiebewegung in FrankfurtRheinMain
Heusenstamm

Take back the Streets -Mit Hip Hop für mehr Sichtbarkeit und Empowerment von Jugendlichen in Heusenstamm

Untertitel
Heartbeat Bus bringt junge Menschen zusammen
Datum
28. - 30.10.2022
bus

Unter dem Motto „Take back the Streets“ kam in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum am 28. Und 29. Oktober der HeartBeatBus nach Heusenstamm. An Bord des Busses: ein mobiles Tonstudio, ein bekannter Rapper, die Möglichkeit eigene Tracks aufzunehmen und jede Menge Empowerment aus der Geschichte des Hip Hop und Rap.

Read more about Take back the Streets -Mit Hip Hop für mehr Sichtbarkeit und Empowerment von Jugendlichen in Heusenstamm
Kreis Offenbach

4. Treffen des Schulnetzwerks in Stadt und Kreis Offenbach

Untertitel
- zum Thema "Antisemitismus: wahrnehmen, deuten und handeln".
Datum
24.11.2022 9:00
Ort
Rudolf-Koch-Schule Offenbach - Schloßstraße 50, 63065 Offenbach am Main - Kommunikationsraum über der Mensa (Gebäude am Eingang links)
Frontansicht des Schulnetzwerk-Flyers: Abstrakte geometrische Formen auf blauem Untergrund. Unter der dick gedruckten Überschrift "Das Schulnetzwerk" stehen versetzt angeordnet "Demokratiefprderung und Extremismusprävention in Stadt und Kreis Offenbach" sowie "Unterstützung für die Präventionsarbeit an Ihrer Schule".

Liebe Netzwerkmitglieder, liebe Interessierte,

die Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT) „Pro Prävention“ und die Partnerschaften für Demokratie im Kreis Offenbach, Dietzenbach und Stadt Offenbach laden zum 4. Treffen des Schulnetzwerks im Jahr 2022 ein.

Read more about 4. Treffen des Schulnetzwerks in Stadt und Kreis Offenbach
Neu-Isenburg

Demokratie leben! – Neue Projekte gefördert

Datum
1.9.2021 10:00

Am 30. September 2021 findet in der Stadtgalerie Neu-Isenburg, über dem Bürgeramt, die Ausstellung „The Wake up Call 2“ des jungen Künstlers Moritz Koch statt, gefördert durch die „Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg“. Die Ausstellung war bereits für 2020 geplant und musste aufgrund der Coronapandemie verschoben werden. The Wake Up Call 2 (kurz TWUC2) ist ein sozialpolitisches Jugend-Kunstprojekt.

Read more about Demokratie leben! – Neue Projekte gefördert
Neu-Isenburg

Tandem-Patenschaften gehen online – Projekt der Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg und „Demokratie leben!“

Datum
1.9.2020 10:00

„Wie können wir Kontakt halten zu den Geflüchteten, wenn wir uns nicht mehr persönlich treffen können?“, fragten sich im Frühjahr 2020 etliche ehrenamtliche Patinnen und Paten von geflüchteten Familien in Neu-Isenburg. Direkte persönliche Begegnungen waren aufgrund der Corona-Pandemie unterbunden, das „Café Grenzenlos“ als Treffpunkt für einen ungezwungenen Austausch abgesagt, der wöchentliche Sprachtreff eingestellt. Doch der Austausch zwischen Menschen verschiedener Kulturen und Sprachen lebt von einem lebendigen Miteinander.

Read more about Tandem-Patenschaften gehen online – Projekt der Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg und „Demokratie leben!“