Miteinander solidarisch? – Wie kann das aussehen? Partnerschaft für Demokratie Heusenstamm sucht (digitale) Projektideen und Projektträger*innen für letztes Quartal
Die Einschränkungen durch die Coronapandemie werden zwar langsam weniger, dennoch machen sich ihre Auswirkungen auf junge Menschen, sozial benachteiligte Menschen und auch zivilgesellschaftlich Aktive bemerkbar. Ein solidarisches Miteinander ist aktuell relevanter denn je. Haben Sie eine Idee, wie dieses aussehen könnte? Was braucht Heusenstamm dafür?
Die Partnerschaft für Demokratie Heusenstamm fördert Menschen und Projekte, die sich aktiv für eine starke, demokratische und solidarische Zivilgesellschaft und gegen Menschenfeindlichkeit einsetzen.
Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Vielfalt gestalten. Demokratie stärken. Extremismus vorbeugen.“ gibt es seit Herbst 2016 in Heusenstamm. Es wurden bisher viele verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wie z.B. Demokratieförderung an Schulen, interkulturelles Theater für Kinder, Fortbildungen und Fachtage für pädagogische Fachkräfte, inklusiven Musik und Theaterprojekten, Ausstellungen und Vortragsreihen - realisiert. Auch Videoproduktionen oder digitale Formate wie z.B. Demokratie-App Entwicklungen werden von uns gefördert.
Für das Jahr 2021 suchen wir Ideen und Projektträger*innen, die insbesondere zu den Themen
- Inklusion
- Frühkindliche Demokratiebildung
- Digitale Jugendpartizipation
- Interkultureller und interreligiöser Dialog
- Demokratiestärkung und –förderung sowie die anstehenden Wahlen
- Empowerment von Migrant*innen
- Rechtsextremismus/Rechtspopulismus
- Rassismus/Migration
- (Digitale) Austauschmöglichkeiten
- Vielfaltsgestaltung in Heusenstamm
- Soziale Ungleichheiten
- Der Frage: Wie kann ein solidarisches Miteinander während und nach Corona gestaltet werden?
Projekte umsetzen möchten. In Anbetracht der aktuellen Covid-Situation wünschen wir uns insbesondere digitale Projekte oder Hybrid Formate. Projektträger*innen können (Förder)Vereine, Verbände, Initiativen, Migrant*innenselbstorganisationen oder interessierte Freund*innenkreise sein.[1]Hauptsache Sie möchten sich für ein vielfältiges und solidarisches Miteinander und gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit engagieren. Berücksichtigt werden können alle Projektideen, die den Richtlinien des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ entsprechen. Die mögliche Fördersumme pro Projekt beträgt i.d.R. max. 5000€ und das Projekt muss im Jahr 2021 stattfinden und abgeschlossen werden.
Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu den Antragsformalitäten unterstützt Sie die Koordinierungs- und Fachstelle, Sarah Fey, sehr gerne.
Die Ausschreibungsfrist für das letzte Quartal 2021 (September-Dezember) endet am 25.8.2021. Bitte schicken Sie eine ausgefüllte Interessensbekundung (als pdf) an: Sarah Fey, sarah.fey [at] awo-of-land.de
Das Interessensbekundungsformular incl. Beispielinteressensbekundung erhalten Sie ebenfalls bei Sarah Fey oder unter https://www.heusenstamm.de/de/leben-und-wohnen/soziales-und-gesundheit/demokratie-leben und https://vielfalt-im-kreis-offenbach.de/heusenstamm/mitmachen-ihre-projektidee.
[1] Unternehmen oder gewinnorientierte Träger können leider keine Projektträger*innen sein.