Aktuelles

Aktuelles

Die Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg hat in den vergangenen fünf Jahren entscheidend dazu beigetragen, Demokratie und Vielfalt in Neu-Isenburg zu stärken. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ haben zahlreiche haupt- und ehrenamtlich Aktive, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen wertvolle Arbeit geleistet, die ein respektvolles und solidarisches Miteinander in den Fokus rückte.

In den Jahren 2020 bis einschließlich 2024 realisierte die Partnerschaft für Demokratie annähernd 70 Projekte und Veranstaltungen, die Menschen unterschiedlicher Generationen zusammenbrachten und für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen sensibilisierten. Geht man zurück ins Jahr 2017 – dem offiziellen Startschuss des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Neu-Isenburg – sprechen wir sogar von mehr als 90 Projekten und Veranstaltungen. Unser Ziel war es dabei stets, nachhaltig Vorurteile abzubauen, Verständnis zu fördern und Menschen zu ermutigen, aktiv für eine offene Gesellschaft einzutreten.

Ein großer Dank gilt allen Projektträger*innen, Kooperationspartner*innen, Teilnehmenden und Unterstützer*innen, die unsere Arbeit möglich gemacht haben. Dazu zählen diverse Vereine wie Creative Change, das People’s Theater, der Tugce Albayrak e. V., das Schultheater-Studio Frankfurt, der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 e. V. und viele mehr, die mit ihren diversen Angeboten, die bildungspolitische Landschaft im Kreis Offenbach und darüber hinaus bereichern. Hervorzuheben ist außerdem das langjährige Engagement der Mitglieder des sogenannten Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg. Als Vertreter*innen der städtischen Verwaltung sowie unterschiedlicher zivilgesellschaftlicher Organisationen setzten sich die Mitglieder aktiv für ein gleichberechtigtes, inklusives und respektvolles Zusammenleben in Neu-Isenburg ein. Die Partnerschaft für Demokratie Neu-Isenburg und die unzähligen Menschen, die sich Tag ein, Tag aus vor Ort einbringen, haben in den vergangenen Jahren eindrucksvoll demonstriert, wie wichtig lokales Engagement für Demokratie, Vielfalt und ein solidarisches Miteinander ist.

Auch wenn das Bundesprogramm "Demokratie leben!" zum 31. Dezember 2024 in Neu-Isenburg endet, bleibt unsere Motivation ungebrochen: Wir werden weiterhin für eine offene, respektvolle und demokratische Gesellschaft eintreten – heute mehr denn je.

Neuste Artikel